Heute nutzen 82% der Unternehmen eine Online-Umfrage-Software, um die Stimmung ihrer Zielgruppe zu erfassen. Für Fachleute, die diese Fragebögen erstellen müssen, stellt sich jedoch vorab eine große Herausforderung: Wie findet man sich in der Vielzahl der verfügbaren Plattformen zurecht? Die Aufgabe erweist sich als komplex, zwischen kostenlosen Lösungen mit eingeschränkten Möglichkeiten und Premium-Versionen mit teilweise abschreckenden Preisen.
>> Besuchen Sie Drag’n Survey, um eine Online-Umfrage zu erstellen, klicken Sie hier

Wie wählt man seine Online-Umfrage-Plattform aus?
Bevor man sich für eine Online-Umfrage-Plattform entscheidet, müssen mehrere Kriterien analysiert werden. Dieser Schritt stellt sicher, dass das ausgewählte Tool Ihren Bedürfnissen entspricht und mit Ihren Zielen übereinstimmt.
Die 3 wichtigsten Kriterien
Die Datensicherheit ist von größter Bedeutung, besonders bei Studien mit sensiblen Daten.
Die Benutzeroberfläche muss intuitiv sein und eine schnelle Einarbeitung für den oder die Benutzer ermöglichen.
Der technische Support und die verfügbare Dokumentation sind ebenfalls entscheidende Faktoren, ebenso wie die Fähigkeit der Plattform, sich an verschiedene Antwortvolumen anzupassen.
Die verschiedenen möglichen Umfragetypen
Moderne Online-Umfrage-Plattformen bieten eine Vielzahl von Formaten an. Kundenzufriedenheitsumfragen, Marktstudien, interne Befragungen und Quiz sind die häufigsten Formate. Jede Plattform bietet ihre eigenen Fragetypen an: Einfachauswahl, Mehrfachauswahl, Bewertungsskalen, offene Fragen, Matrizen oder auch bedingte Verzweigungen. Die Vielfalt der verfügbaren Formate muss Ihren aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Datenerhebung entsprechen.
Budget und Preisgestaltung: Die Angebote verstehen
Die Preisstruktur von Online-Umfrage-Plattformen variiert erheblich je nach den angebotenen Funktionen. Die Preismodelle basieren in der Regel auf der Anzahl der gesammelten Antworten, der Anzahl der aktiven Nutzer oder den zugänglichen Funktionen. Es ist wichtig, die kostenlosen und Premium-Angebote unter Berücksichtigung Ihrer langfristigen Bedürfnisse zu vergleichen. Einige Plattformen bieten Vorzugspreise für gemeinnützige Organisationen oder den Bildungssektor an, während andere maßgeschneiderte Pakete für große Unternehmen anbieten.
Top 4 der besten Umfrage-Plattformen
Die Auswahl einer geeigneten Online-Umfrage-Plattform kann einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Relevanz der gesammelten Daten haben. Auf dem Markt heben sich 4 Lösungen durch ihre Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ab.
1. Drag’n Survey: die beste Online-Umfrage-Plattform
Drag’n Survey bietet eine vollständige Benutzeroberfläche in 9 verschiedenen Sprachen. Die Plattform bietet mehr als 20 anpassbare Fragetypen und überzeugt bei der Erstellung von responsiven Fragebögen. Ihr fortschrittliches bedingtes Verzweigungssystem ermöglicht die Erstellung dynamischer Antwortpfade, die sich an die vorherigen Antworten der Teilnehmer anpassen. Die Echtzeit-Analyse-Dashboards und detaillierten Exporte in verschiedenen Formaten erleichtern die Auswertung der Ergebnisse.
2. Survio: die Lösung für KMU
Survio bietet erschwingliche Preise für kleine und mittlere Unternehmen. Die Plattform verfügt über mehr als 100 vorgefertigte Fragebogenvorlagen für einen schnellen Start. Ihre grafischen Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen es, die Umfragen einfach an die visuelle Identität des Unternehmens anzupassen. Das Tool bietet auch grundlegende Datenvisualisierungs- und statistische Analysefunktionen, die besonders für Nicht-Experten nützlich sind.
3. Qualtrics: die Wahl der Profis
Qualtrics stellt die High-End-Lösung für Organisationen mit fortgeschrittenen Studien- und Analyseanforderungen dar. Die Plattform zeichnet sich durch ihre fortgeschrittenen statistischen Analysefähigkeiten und Segmentierungstools aus. Ihr Panel-Management-System und die Multi-Channel-Verteilungsoptionen machen Qualtrics zu einem besonders geeigneten Tool für große Marktstudien und akademische Forschung.
4. JotForm: Vielseitigkeit im Dienste der Umfragen
JotForm ermöglicht nicht nur die Erstellung von Umfragen, sondern auch von komplexen Formularen und integriert ein Zahlungssystem. Die amerikanische Software bietet eine umfangreiche Bibliothek von Widgets und Integrationen mit populären Drittanbieterdiensten. Ihre Teamkollaborationsfunktionen und ihr Berechtigungsverwaltungssystem machen sie zu einer relevanten Wahl für Organisationen mit vielfältigen Datenanforderungen.
Die populären Alternativen (SurveyMonkey, Typeform, Google Forms)
Obwohl nicht in unseren Top 4 enthalten, verdienen diese Plattformen eine Erwähnung für ihre spezifischen Eigenschaften. SurveyMonkey bleibt eine Referenz mit seiner großen Nutzerbasis und bewährten Funktionen. Typeform zeichnet sich durch seinen konversationellen Ansatz und sein modernes Design aus. Google Forms, kostenlos und in Google Workspace integriert, stellt eine grundlegende, aber effektive Lösung für einfache Umfragebedürfnisse dar.

Detaillierter Funktionsvergleich
Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir die Schlüsselfunktionen jeder Umfrage-Plattform im Detail analysiert. Dieser umfassende Vergleich beleuchtet die Stärken und Besonderheiten jeder Lösung.
Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit
Die Ergonomie variiert erheblich zwischen den Plattformen. Drag’n Survey und Survio setzen auf einen intuitiven Ansatz mit aufgeräumten Oberflächen und einem Drag-and-Drop-System für die Erstellung von Fragebögen. Qualtrics bietet eine komplexere Oberfläche, die aber sehr vollständig ist und eine längere Einarbeitungszeit erfordert. JotForm verfolgt einen modularen Ansatz mit gut organisierten Kontextmenüs, die den Zugriff auf die zahlreichen verfügbaren Funktionen erleichtern. Die Navigation und Umfrageerstellung sind besonders flüssig bei Drag’n Survey und Survio, während Qualtrics und JotForm eine gründlichere Einarbeitung erfordern, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Anpassungsoptionen
Die Anpassungsmöglichkeiten sind ein wichtiges Unterscheidungskriterium. Drag’n Survey bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für das Erscheinungsbild der Fragebögen, mit einer großen Auswahl an Themes und der Möglichkeit, Markenelemente zu integrieren. Survio konzentriert sich auf wesentliche, aber effektive Anpassungsoptionen mit leicht anpassbaren vorgefertigten Vorlagen. Qualtrics zeichnet sich durch seine fortgeschrittenen Anpassungsoptionen aus, einschließlich komplexer bedingter Logik und Fehlermeldungsanpassung. JotForm bietet einen ausgewogenen Ansatz mit einer großen Auswahl an professionellen Templates und der Möglichkeit, den CSS-Code für präzise Anpassungen zu modifizieren.
Datenanalyse und -export
Die Analysefähigkeiten variieren erheblich zwischen den Plattformen. Drag’n Survey bietet intuitive Dashboards mit Echtzeit-Visualisierungen und anpassbaren Exporten in mehreren Formaten. Survio bietet grundlegende, aber effektive Analysefunktionen, ideal für alltägliche Bedürfnisse. Qualtrics überzeugt in der fortgeschrittenen statistischen Analyse mit komplexen Datenkreuzungstools und Text-Mining-Fähigkeiten. JotForm bietet automatisierte Berichte und anpassbare Dashboards mit der Möglichkeit, Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren, insbesondere Excel und CSV.
Alle vier Plattformen ermöglichen den Export von Rohdaten, aber Qualtrics und Drag’n Survey bieten die umfassendsten Optionen in Bezug auf die Berichtsanpassung.
Verfügbare Integrationen
Die Integrationsfähigkeiten sind ein entscheidender Aspekt für das digitale Ökosystem von Unternehmen. Drag’n Survey bietet native Integrationen mit den wichtigsten CRM- und Marketing-Tools und erleichtert die Prozessautomatisierung. Survio bietet grundlegende, aber wesentliche Integrationen, insbesondere mit Google Analytics und sozialen Netzwerken. Qualtrics verfügt über den umfangreichsten Integrationskatalog, einschließlich Verbindungen zu fortgeschrittenen Analysetools und Enterprise-Plattformen. JotForm zeichnet sich durch seine zahlreichen Integrationen mit Zahlungsdiensten und Produktivitätstools sowie durch seine robuste API für kundenspezifische Entwicklungen aus.
Alle Plattformen bieten Webhooks für benutzerdefinierte Integrationen, aber ihre Implementierung variiert in der Komplexität.
Ergänzende Artikel:
Die beliebtesten Quiz-Tools, klicken Sie hier
Net Promoter Score berechnen, klicken Sie hier
Eine App für Fragebögen finden, klicken Sie hier
Das beste kostenlose Umfrage-Tool, klicken Sie hier
Die unverzichtbaren Umfrage-Lösungen, klicken Sie hier
Die Bedeutung des NPS für Unternehmen, klicken Sie hier
SurveyMonkey und seine Funktionen testen, klicken Sie hier
Google Forms mit Formular-Lösungen vergleichen, klicken Sie hier
Eine Zufriedenheitsumfrage erfolgreich durchführen, klicken Sie hier
Ein Beispiel für einen Zufriedenheitsfragebogen finden, klicken Sie hier
Die Funktionen von Typeform und seinen Konkurrenten, klicken Sie hier
Lesen Sie den Artikel:
Englisch – The best online survey software, klicken Sie hier
Polnisch – Najlepsza platforma ankiet online, klicken Sie hier
Portugiesisch – O melhor site de pesquisa online, klicken Sie hier
Französisch – Le meilleur site de sondage en ligne, klicken Sie hier